Die Traditionskorps im Kölner Karneval
Wir haben zu jedem Traditionskorps ein Passendes Cordon Bleu kreiert.
Der Name Traditionskorps ist eine Ehrenbezeichnung, da man vom Festkomitee-Präsidenten zum Traditionskorps ernannt wird.
Nicht jede Gesellschaft, die ein bestimmtes Alter hat und Uniform trägt ist ein Traditionskorps.
Es gibt unterschiedliche Gesellschaften im Kölner Karneval, wie Korpsgesellschaften, Komitee-gesellschaften, Veedelsvereine, Stammtische und Stämme. All diese
Gesellschaften haben durchaus einen Sinn, denn sie sind notwendig, damit Menschen mit verschiedenen Auffassungen und Interessen alle im Karneval heimisch werden können.
Wer es liebt in Uniform durch den Karneval zu ziehen, der schließt sich einem Traditionskorps an, muss aber bedenken, dass die Uniformen aus eigener Tasche bezahlt werden.
Die neun Traditionskorps im Kölner Karneval sind dem Alter nach.
Mit Unseren Cordon Bleus
Kölsche Funke rut-wieß von 1823 e.V.
gefüllt mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Basilikum 20,80 €
Blaue Funken Kölner Funken Artillerie 1870 e.V.
gefüllt mit Serrano Schinken, Gorgonzola & Feigensenf 20,80 €
Ehrengarde der Stadt Köln e.V. 1902
gefüllt mit Spinat, Knoblauch & Ei 19,80 €
Kölner KG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V.
gefüllt mit Banane,Orangenmarmelade & Speck 19,80 €
Bürgergarde „blau-gold“ von 1904 e.V.
gefüllt mit Roquefort und Mango 19,80 €
Prinzen-Garde Köln von 1906 e.V.
gefüllt mit Spargel & Chorizo
20,80 €
Altstädter Köln 1922 e.V.
gefüllt mit Rucola, Rote Beete & Käse Rote Hexe 20,80 €
K.G Treuer Husar blau gelb von 1925 e.V. Köln
gefüllt mit Blaukrautsalat & Chester 18,80 €
Reiter-Korps Jan von Werth e.V. 1926
gefüllt mit grünem Spargel, Bärlauch & Ricotta 20,80 €
Zu allen Cordon Bleus reichen wir Fritten, Salat und die passende Soße bzw. Preiselbeeren.
Gerne können die Beilagen, wie auch die Soßen geändert werden.
Zur Wahl :
Bratkartoffeln, Rösti, Kroketten oder Kartoffelecken mit Sour Cream
gem. Gemüse, Erbsen